Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage stellt eine spezielle physiotherapeutische Behandlungstechnik dar, mit dem Ziel, den Lymphfluss im Körper zu stimulieren. Das Lymphsystem ist ein Teil des Immunsystems und hilft, Flüssigkeit und Abfallstoffe aus dem Gewebe abzutransportieren. Störungen im Lymphfluss können dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Gewebe staut. Durch sanfte, rhythmische und kreisende Bewegungen auf der Haut, wird die Lymphflüssigkeit in Richtung der Lymphknoten bewegt. Dort wird die Flüssigkeit gefiltert und in den Blutkreislauf zurückgeführt. Ziel ist die Reduktion von Schwellungen und die Förderung des Abtransports von Abfallstoffen.
Anwendungsgebiete:
-
Ödeme, d.h. Flüssigkeitsansammlungen im Körper
-
Schwellungen (z.B. nach Operationen, Traumata, Verletzungen)
-
Arthrose und sonstige Gelenkserkrankungen